Maßnahmen zur Vermeidung von Geruchsentstehung am Standort der Papierfabrik Laakirchen

24.09.2018 13:51

Firmengebäude 2

In den vergangenen Monaten wurde rd. 1 Mio. EUR in zahlreiche Maßnahmen investiert, welche zur Vermeidung der Geruchsentstehung und –freisetzung am Standort der Papierfabrik beigetragen haben. Wie bereits bei der Informationsveranstaltung am 16. Mai 2018 vorgestellt, wurden nun die Arbeitsvolumina sowie die Verweilzeit in der RCF-Anlage und der Papiermaschine PM10 minimiert. Darüber hinaus wurde die Kreislaufbehandlung an beiden Anlagen umgestellt. Um den pH-Wert in der RCF-Anlage zu stabilisieren, wird Kalkmilch eingesetzt. Weiters läuft derzeit ein Einbeckenbetrieb zur Vorklärung bei den Vorklärbecken „ARA-A“ und „ARA-B“. An den Vorklärbecken wurden zusätzlich Abdeckungen montiert und eine Absaugung zur Vermeidung der Geruchsfreisetzung installiert. Diese Maßnahmen haben zur Verbesserung der Geruchssituation beigetragen. Wir konnten die flächenübergreifenden, geruchsintensiven Tage erheblich reduzieren.

Wir sind weiterhin sehr bemüht, die Geruchsthematik an unserem Produktionsstandort zu optimieren und in der nächsten Zeit sind weitere geruchsreduzierende Maßnahmen in Planung bzw. Umsetzung.
Wir danken für Ihr Verständnis!

Der Vorstand der Laakirchen Papier AG

Laakirchen_Logo 4c

 

24.09.2018