Kriegsflüchtlinge in Laakirchen

13.01.2015 07:26

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe BürgerInnen von Laakirchen!

Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg gibt es auf der Welt über 52 Millionen Flüchtlinge, Asylsuchende und Binnenvertriebene. Der überwiegende Teil der 52 Millionen entwurzelten Menschen aus Syrien, dem Irak oder der Ukraine sucht innerhalb des eigenen Landes bzw. bei den Nachbarländern Schutz. Ein kleiner Teil der vertriebenen Flüchtlinge versucht nicht selten über Lampedusa in die EU zu gelangen. Wenige schaffen die gefährliche Überfahrt. Wir als Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung betreuen im Auftrag des Landes Oberösterreich aktuell etwa 1.800 Flüchtlinge in OÖ. Wir betreiben ca. 50 eigene Wohneinrichtungen. Auch in Laakirchen wurden wir von der zuständigen Landesrätin beauftragt, ein Objekt anzumieten.

Gerne möchten wir nun ein paar Eckpunkte dazu geben:

Wer ist ein Flüchtling?

Flüchtlinge sind nach der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) Menschen, die sich außerhalb ihres Heimatlandes befinden und die wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Überzeugung eine wohlbegründete Furcht vor Verfolgung haben und den Schutz ihres Landes nicht in Anspruch nehmen oder wegen dieser Furcht vor Verfolgung nicht dorthin zurückkehren können. Um festzustellen, ob jemand Schutz vor Verfolgung braucht, gibt es in Österreich das Asylverfahren. Wird eine Person als Flüchtling anerkannt, ist Österreich durch internationale Abkommen verpflichtet, dieser Person Schutz zu gewähren.

Wie viele Flüchtlinge sollen kommen?

Es ist geplant, dass rund 35 Personen (Familien und Einzelpersonen) ab Ende Jänner in Laakirchen untergebracht werden. Anmerkung Bgm.: Zwischenzeitlich hat das Land mitgeteilt, dass nicht 35 sondern 50 Flüchtlinge (in mehreren Schritten) nach Laakirchen kommen werden.

Wer ist für die Zuweisung der Flüchtlinge nach Laakirchen zuständig?

Die Auswahl und Zuweisung der BewohnerInnen erfolgt durch das Land OÖ.

Wie schaut die Betreuung aus?

An Wochentagen sind zu den Bürozeiten Betreuungspersonen der Volkshilfe vor Ort, die als Ansprechpersonen für die AsylwerberInnen und auch für die Bevölkerung zur Verfügung stehen. Namen und Erreichbarkeit der MitarbeiterInnen werden wir so bald wie möglich bekannt geben.

Wie findet die Versorgung statt?

Die Unterkünfte der Volkshilfe werden als Selbstversorgungsquartiere geführt, das heißt, dass die AsylwerberInnen selbst einkaufen und kochen. Um die Integration zu fördern, wollen wir im Haus auch Deutschkurse anbieten. Darüber hinaus ist es uns auch wichtig, Gelegenheiten zum Kontakt und zur Begegnung zu schaffen. Wir machen immer wieder die Erfahrung, dass Vorbehalte verschwinden, wenn man sich kennenlernt.

Auf ein gutes Miteinander und beste Grüße,

Mag. Ekber GercekMag. Ekber Gercek.jpg
Abteilungsleiter
 Volkshilfe Flüchtlings-und MigrantInnenbetreuung

Nähere Informationen zur Unterbringung und Versorgung von AsylwerberInnen des Landes OÖ können Sie Datei herunterladen: PDFhier downloaden.

13.01.2015