ID Austria

Mit der "ID Austria" (vormals Handy-Signatur) können Sie per Mausklick vieles erledigen

Digitale Behördenservices

Digitale Amtswege können Sie direkt mit der App „ID Austria“ oder über die Website oesterreich.gv.at durchführen und das rund um die Uhr. Erledigen Sie ausgewählte Amtswege komfortable online wie z.B. An- und Abmeldung des Hauptwohnsitzes.

Elektronisches Postamt

Mit der elektronischen Zustellung landen behördliche Schriftstücke in einem elektronischen Postfach statt im Briefkasten. Bürgerinnen/Bürger können ihre Nachrichten ortsunabhängig und rund um die Uhr online abrufen. Ganz egal, ob Strafregisterauszug oder Meldezettel - mit der elektronischen Zustellung funktionieren der Versand und die Abholung von wichtigen Dokumente noch bequemer und natürlich streng vertraulich.   

Digitale Ausweise

ID Austria ist die Basis zur digitalen Ausweisplattform und zahlreichen weiteren Anwendungen. Mithilfe der ID Austria und der App "eAusweise" können behördliche Dokumente wie z.B. Führerschein oder Zulassungsschein am Smartphone vorgewiesen werden. Diese Einsatzmöglichkeit gilt vorerst nur in Österreich.
Wichtig: Die ID Austria ersetzt kein Reisedokument bei einem Grenzübertritt. 

Voraussetzungen

Grundvoraussetzung für die Beantragung der ID Austria ist die Vollendung des 14. Lebensjahres und die Eintragung ins Zentrale Melderegister

Aktivierung

Nur Laakirchner*innen können die ID Austria im Bürgerservice der Stadtgemeinde Laakirchen beantragen. Sie benötigen dazu

  1. Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Dieser muss auf den im ZMR eingetragenen Namen lauten (Achtung z.B. bei Namenswechsel anlässlich Heirat bzw. 2 Vornamen).
  2. Ein Smartphone, welches biometrische Erfassung ermöglicht (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung.) Die Erkennung muss bereits aktiviert sein, bitte auch die App "ID Austria" aus dem Internet aufs Smartphone installieren.

Nähere Informationen erfahren Sie im Internet unter https://www.id-austria.gv.at/de


Zuständig