Salzkammergut Shuttle-Service

Logo und Kontaktdaten des Traunsee Shuttle-ServiceMit dem Salzkammergut Shuttle-Service wird Besuchern wie auch Einheimischen eine wichtige Möglichkeit geboten, auf das eigene Fahrzeug zu verzichten. 

Der Salzkammergut Shuttle-Service, vormals als "Traunstein Taxi" bekannt, ist ein bewährtes Micro-ÖV-Agebot des Tourismusverbandes Traunsee-Altmal in Zusammenarbeit mit den Gemeinden. 2024 wurde das Anrufsammeltaxi unter dem neuen Namen um die Regionen Bad Ischl und Inneres Salzkammergut erweitert. In Kooperation mit lokalen Taxiunternehmen ist der Salzkammergut Shuttle-Service ganzjährig, an 365 Tagen im Jahr, im Einsatz. Es ergänzt das öffentliche Mobilitätsangebot  in der Region und bietet kostengünstige Möglichkeiten, die überwältigende Gegend rund um den Traunstein zu bewundern, ohne an das eigene Auto gebunden zu sein.

Und so funktionierts:

  • 1 Stunde vor dem gewünschten Abfahrtstermin das Traunsteintaxi anrufen und Abholstelle und -zeit bekannt geben (Tel.: 050 - 422 422)auch eine Online-Buchung ist möglich (www.salzkammergutshuttle.at)
  • Preise: € 6,- für eine Route, eine Kurzstrecke (bis zu drei Haltestellen) kostet € 3,5 -, Kinder von 6 bis 14 Jahre zahlen die Hälfte; Kinder unter 6 Jahre sind frei; zudem werden Familientickets (€ 9,-) angeboten
  • Alle Fahrzeuge sind mit Kindersitzen ausgestattet. Fahrradtransport ist nicht möglich!      
  • Wichtig: etwaige Sonderwünsche beim Bestellvorgang bekannt geben.
  • Nähere Infos, einen Gesamtroutenplan und den genauen Fahrplan finden Sie unter www.salzkammergutshuttle.at
  • Die Haltestellen sind am angebrachten Logo erkennbar: Haltestellenkennzeichnung Salzkammergut Shuttle-Service

Routen ab Laakirchen

ROUTE 51

Laakirchen – Desselblrunn – Rüstorf – Stadl Paura – Bahnhof Lambach (Anschluss ÖBB) – Almspitz (Anschluss Route 80 Richtung Bad Wimsbach / Vorchdorf)

Zustiegstellen in Laakirchen:

  • Rathausplatz
  • Bushaltestelle Laakirchen Schule
  • Haltestelle Steyrermühl (Ortsmitte)
  • Haltestelle Veranstaltungszentrum ALFA Steyrermühl (Traunbrücke)

ROUTE 52

Laakirchen – Kirchham (Anschluss Traunsee Tram) – Hagenmühle – Scharnstein (Anschluss ÖBB Richtung Grünau im Almtal) 

Über diese Route ist auch eine Fahrt nach St. Konrad möglich

Zustiegstellen in Laakirchen:

  • Rathausplatz
  • Gasthaus Thalstube
  • Moorbad Gmös
  • Gasthaus Sonntagbauer

ROUTE 95

Laakirchen – Ohlsdorf –Pinsdorf (Anschluss ÖBB Salzkammergutbahn Richtung Attnang-Puchheim bzw. Stainach-Irdning) – Gmunden (Anschluss Salzkammergutbahn sowie Traunseetram Richtung Vorchdorf)

Zustiegstellen in Laakirchen:

  • Rathausplatz
  • Bushaltestelle Laakirchen Schule
  • Haltestelle Steyrermühl (Ortsmitte)
  • Haltestelle Veranstaltungszentrum ALFA Steyrermühl (Traunbrücke)

Warum kümmert sich der Tourismusverband um regionale Mobilität?

In den letzten Jahren nimmt die Anzahl der Gäste die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen immer mehr zu. Diese Gäste erwarten sich dann in der Region einen lückenlosen Anschluss zu den Ausflugszielen und den touristischen Highlights. Das ist mit dem derzeitigen Netz nicht immer möglich, besonders an Wochenenden, Feiertagen und abends. Das Traunstein Taxi schließt diese Lücke und versorgt nicht nur Gäste, sondern auch die einheimische Bevölkerung mit der „letzten Meile“ - ein nachhaltiger und ökologischer Beitrag zum Umweltschutz.

Die Kosten für diesen öffentlichen Micro-Nahverkehr übernehmen zu je einem Drittel der Tourismusverband, die teilnehmenden Gemeinden & Bund sowie die Fahrgäste durch den Tarif.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne zur Verfügung: 

Dir. Andreas Murray, Geschäftsführer Tourismusverband Traunsee-Almtal Toscanapark 1, 4810 Gmunden Mobil: +43 664 5424173 Tel. +43 7612 74451-10, Fax +43 7612 71410 E-Mail: murray@traunsee-almtal.at

www.salzkammergutshuttle.at